Liebe Menschen aus Nah und Fern,
die Gemeinde Bergedorfer-Marschen lädt Sie/euch zu einer Veranstaltung in die Kirche Franz-von-Assisi ein. Wir möchten in unregelmäßigen Abständen Menschen mit ihren Gaben und Fähigkeiten zu uns ins Haus bitten, Menschen, die uns begeistern, zum Nachdenken anregen und mit uns ihre Zeit teilen.
Wir freuen uns, Sie/euch mit einem Filmabend in die Vergangenheit eintauchen zu lassen. Kommt und schaut.
Die Vorführung ist kostenlos, die Gemeinde freut sich aber auch über eine Spende für die nächsten Projekte.
Neugierig geworden? Einfach mal die Tür öffnen und sich ein - lassen.
Am 22. März 2023, 18.30 Uhr ist Einlass.
An de Eck steiht en Jung mit’n Trudelband
Was erwartet Sie/Euch?
Erleben Sie eine musikalische Reise in das historische Hamburg um1900.
„An de Eck steiht en Jung mit’n Trudelband (Tüttelband)“ ist ein Plattdeutsches Lied, welches deutschlandweite Bekanntheit, vor allem durch die
Volksschauspielerin Heidi Kabel, erlangt hat.
Geschrieben wurde es von den Gebr. Wolf und von der bekannten Plattdeutschschreiber- und Erzählerin Helga Eggers aus Reinbek, um weitere 9 Strophen ergänzt.
Mit diesem verfilmten Song, gewährt der Wentorfer Filmemacher
H. Günter Landgrebe, einen Rückblick, in das historische Hamburg, als das Wasser noch von den Wasserträgern mit Eimern in die Haushalte getragen wurde, denn die wenigen zur damaligen Zeit existierenden Holzwasserleitungen, waren aus Kostengründen den reichen Kaufleuten vorbehalten.
Die Hamburger Originale, von Hummel bis Klein Erna, wurden zum Leben erweckt. Die Reeperbahn, den Hafen und den traditionellen Fischmarkt erleben Sie in einer anderen Zeit.
Selbst der in Bergedorf 2013 nachgebaute Ewer, ein Segelschiff mit dem zur damaligen Zeit, frisches Obst und Gemüse aus Vierlanden nach Hamburg auf den Fischmarkt gebracht wurde, hat eine kleine Rolle in diesem Film erhalten.
Abgerundet wird das Programm mit einigen Kurzfilmen.